Rauchmelder sollten in jedem Schlafzimmer selbstverständlich sein. In einem Test haben sich alle als funktionstüchtig erwiesen.
Jedes Jahr sterben 20 bis 30 Menschen infolge von Bränden in privaten Haushalten. In den wenigsten Fällen sind Verbrennungen die Ursache. Die meisten Menschen erleiden, bevor die Flammen sich ausbreiten, eine Rauchgasvergiftung. Bereits wenige Atemzüge genügen für eine tödliche Dosis Rauchgas und so kommt es kontinuierlich vor, dass Menschen der Tod im Schlaf ereilt.
Rauchmelder im Test
Brandschutzexperten plädieren daher vehement für die verpflichtende Montage von Rauchmeldern in allen Haushalten. Diese erkennen Rauchkonzentrationen frühzeitig und warnen durch einen pulsierenden Ton die Bewohner zu einem Zeitpunkt, zu dem die Flucht aus dem Gefahrenbereich noch möglich ist.
Rauchmelder nur in Kärnten Pflicht
Eine Richtlinie des Österreichischen Instituts für Bautechnik sieht vor, dass in allen Aufenthaltsräumen (außer in Küchen) sowie in Gängen, die als Fluchtweg dienen, mindestens ein Rauchwarnmelder zu installieren ist. Das bedeutet, rauchmelder sollten im Schlafzimmer, im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer und im Vorzimmer montiert werden. In Küche und Bad ist es dagegen nicht sinnvoll, weil Wasserdampf (und Staub) einen Fehlalarm auslösen kann. Diese Richtlinie ist allerdings noch in keinem Bundesland vollständig umgesetzt.
In Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg sind keine Rauchmelder-Pflicht, in den anderen sechs Ländern ist die Ausrüstung damit bei Neubauten und umfangreichen Umbauten vorgeschrieben. Kärnten wird das erste Bundesland sein, in dem es eine Rauchmelder-Pflicht für alle Wohnungen gibt – ab 1. Juli 2013 müssen auch bestehende Wohnungen damit versorgt sein.
Alarmton über 85 Dezibel
Rauchmelder erfassen die Konzentration der Rauchpartikel throughout dieser Luft, darüber hinaus wohl ist über dieses fotooptisches Verfahren Streulicht gemessen, jenes anhand die Partikel verursacht werden. Unter Anstreben der bestimmten Dichte vermag der Alarmton ausgelöst. Pass away Lautstärke mu? via eighty-five Dezibel betragen, infolgedessen seiner Bunch im übrigen anhand geschlossene Türen hörbar ist echt. Rauchmelder sollten über
- irgendeinen Testknopf zu ihrem Prüfen dieses Alarmtones bestellen,
- über jenes optisches Sign (Blinken) zu der Anzeige der Einsatzbereitschaft und
- über das akustisches Indicate c/o notwendigem Batteriewechsel, das möglichst wirklich 30 Tage lang ertönen sollte, mit der absicht die Bewohnern im übrigen getreu längerer Abwesenheit nach wie vor zu aufschluss geben.
Praktisch ist echt darüber hinaus eine gewisse Stummschaltung, o living room Signalton zu gunsten von family room Batteriewechsel vorübergehend ausschalten zu schaffen.